Ein schwarzweißes 3D Rendering eines Sackentleerers.

Sackentleerung

Komfortables entleeren aller handelsüblichen Säcke

Klassische Gebinde zum Lagern und Transportieren von Schüttgütern sind Kunststoff- oder Papiersäcke. Bei Produktmengen von bis zu 100 Säcken pro Batch sind manuell bediente Sackentleersysteme die wirtschaftlichste Variante. Eine wesentliche Arbeitserleichterung und ein deutlich staubminimiertes Handling von Sackware bieten die ergonomischen Sackentleeranlagen von EMDE.

Vorteile für Ihr Schüttgut-Handling

Kombilösung Sack-/Big-Bag-Entleerung

Wir bieten Lösungen für nahezu jedes Gebinde.

Kombination mit EMDE Komponenten

Leersackverdichter, Förder- und Dosierschnecken sowie Klumpenbrecher.

Integrierte Entstaubungslösungen

Für einen sauberen Arbeitsplatz während der Sackentleerung.

Ergonomisches Sackhandling

Das bedienfreundliche Entleeren der Säcke unterstützt Ihre Mitarbeiter.

Unsere Sackentleerer

Ein geöffneter Sackentleerer mit aufgeschweißten Haltedornen auf der Entleerklappe.

Sackentleerer Typ SE

  • Die klassische Lösung für Säcke
  • System mit Entleerklappe und aufgeschweißten Haltedornen zum sicheren Fixieren des Sackes bei der Entleerung
  • Staubarme Sackentleerung durch geschlossenes System beim Entleervorgang
  • Ergonomisch optimiertes Sackhandling durch kraftunterstützte Bedienklappe
  • Leichtes Öffnen der Klappe durch Zuluftöffnung mit Ansaugfilter bei Filterbetrieb
Nahaufnahme einer geöffneten Sackschütte.

Sackschütte Typ ST

  • Zur schnellen Entleerung bei großen Produktmengen
  • Optimales Sackhandling bei der Entleerung größerer Produktmengen
  • Dicht schließende Bedienklappe mit Hohlprofildichtung bei nichtgebrauch
  • Mögliche Entleerung weiterer Gebinde wie Beutel, Eimer oder Kartons
  • Eignet sich durch die leichte Reinigung besonders für die Lebensmittelindustrie
Eine Sackentleerkabine mit integrierten Stulpenhandschuhen.

Sackentleerkabine Typ SK

  • Staubdichtes Produkt-Handling innerhalb geschlossener Staubfanghaube
  • Perfekte Bewegungsfreiheit über lange, auswechselbare Stulpenhandschuhe
  • Großzügig gestaltetes Sichtfenster und integrierte Beleuchtung der Glove Box zur sicheren Beobachtung des Entleervorgangs
  • Aufschneiden der Säcke mit Sicherheitsmesser

Maßgeschneiderte Systeme

Technische Ausführungen und Optionen für alle Sackentleerer

Allgemein:

  • Ausführung in Stahl oder Edelstahl möglich
  • Produktberührte Ausführung poliert: Empfehlung für die Lebensmittelindustrie
  • Ausführung für Staub- oder Gas-Ex-Bereich (Zone 1/2 oder 21/22) möglich – für den Einsatz an den schwierigsten Orten der chemischen Industrie
  • Integriertes Filtersystem mit Staubrückführung
  • Möglicher Anschluss eines EMDE Leersackverdichters für eine sparsame Leersackentsorgung innerhalb des aspirierten Bereichs
  • Optimale Trichterform mit integrierten Austragshilfen wie Klopfer, Vibratoren, Fluidisierungssystemen oder Auflockerungsrührwerken
  • Integration von Schutzsieben, welche Materialverklumpungen oder Fremdkörper zurückhalten
  • Wahlweise als Aufsatzgerät ohne Trichter zur direkten Montage auf bestehende Behälter
Ein grüner Roboterarm.

Gemeinsam Lösungen finden.

Ob Komponenten, Anlagen oder schlüsselfertige Komplettlösungen „as a service“: Lassen Sie sich von unseren Schüttgut-Experten zu Ihren Herausforderungen beraten.

Sprechen Sie uns an

Unsere Lösungen im Einsatz

Sackentleerer staubende Produkte
Mobile Sackschütte
Sackentleerkabine mit Austragsschnecke

Anforderung

Staubende Zuschlagsstoffe sollen bei Bedarf als Sackware zugegeben werden.

Die Lösung

  • Ein Sackentleerer wird direkt auf eine verlängerte Förderschnecke aufgesetzt.
  • Die Säcke mit den pulverförmigen Zuschlagstoffen werden auf die Bedienklappe aufgelegt und stirnseitig aufgeschnitten.
  • Der eigentliche Entleervorgang erfolgt bei geschlossener Klappe.
Eine Sackentleerer mit angeschlossener Förderschnecke für staubfreie Entleerung.

Anforderung

Die Sackware soll an unterschiedlichen Stellen flexibel eingefüllt werden.

Die Lösung

  • Eine fahrbare Sackschütte mit einer manuellen und staubfreien Andockung an verschiedene Bodeneinläufe.
  • Die Aspiration erfolgt über eine zentrale Absaugung mit Filtersystem.
Eine fahrbare Sackschütte in einer Produktionshalle.

Anforderung

Kieselsäure muss aus Säcken entleert und in einen Behälter gefördert werden.

Die Lösung

  • Die Säcke werden auf die geöffnete Entleerklappe gelegt und mit einem Sicherheitsmesser geöffnet. Durch das Schließen der Klappe wird der Sack entleert.
  • Der Austrag aus dem Sackentleerer erfolgt über eine integrierte Austragsschnecke. Das Produkt wird mittels einer Saugförderung in den Abscheidebehälter gefördert.
Eine neue Sackentleerkabine mit integrierter Austragsschnecke auf einer Palette.

Anwendungsbereiche

Der Außenbereich eines Baufstoffunternehmens am Morgen.

Baustoffe

Ein komplexer Chemie-Industriepark bei Sonnenaufgang.

Chemie

Eine Person hebt Kunststoffgranulat aus einem großen Haufen in einer Industriehalle.

Kunststoffe

Offene Fässer mit Lebensmitteln wie Bohnen, Linsen und Körnern als Schüttgut.

Lebensmittel

Der Mitarbeiter eines Recyclingunternehmens beobachtet die Anhäufung von Abfällen in einer Halle.

Recycling & Umwelt

Unsere Solutions

Ein Icon zur Darstellung des Füllvorgangs.

Füllen

Eichgenaue Befüllsysteme für Big Bags, Container, Fässer oder Oktabins.

Lösungen ansehen
Ein Icon zur Darstellung der Entleerung.

Entleeren

Anlagen zur staubfreien Entleerung von Big Bags, Containern, Fässern und Oktabins. Entdecken Sie jetzt unsere Big Bag Entleerstation.

Lösungen ansehen
Ein Icon zur Darstellung der Förderung und Dosierung.

Fördern / Dosieren

Für Ihren Anwendungsfall gefertigte Fördersysteme und Dosieranlagen.

Lösungen ansehen
Ein Icon zur Darstellung vom Chargieren, Mischen und Zerkleinern.

Chargieren / Mischen / Zerkleinern

Unsere Lösungen dosieren, mischen und zerkleinern Ihr Schüttgut.

Lösungen ansehen

Kontakt

Bitte geben Sie Ihr Land/Postleitzahl an, damit wir Ihnen einen Ansprechpartner zuweisen können.

Newsletter

Bleiben Sie in Kontakt! Wir informieren Sie über unsere News und Events bei EMDE.